Infos zu den Veranstaltungen


    Kleine Auszeit: Zeit für Körper - Geist - Seele

    Am Samstag, 29.04.2023, von 10.00 – 15.00 Uhr, im Dorftreff.

    Leitung: Ute Vogelsang-Hahn, Ayurveda Raum, Attendorn

    Der Ablauf ist wie folgt geplant:
    Begrüßung und Kennenlernen, Entspannungstechniken, Anleitung zur Selbstmassage
    Mittagspause mit Imbiss im Café Moses: Kartoffelsuppe, Lachsstreifen, Brot
    Chi Gong, Meditation, Zubereitung und Verzehr „Goldene Milch“

    Bitte mitbringen: dicke Socken, warme Jacke oder Decke.

    Teilnahmeentgelt pro Person, inclusive Mittagsimbiss: Euro 27,--

    Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 15.04.2023 erforderlich bei   Sabine Klein, Telefon 01511 1232876.

    Die Zusage für die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, da die Anzahl der Plätze auf 10 begrenzt ist.

    Der „Arbeitskreis Dorftreff“ des Dorfverein Neu-Listernohl e.V. lädt herzlich ein

     

    Der Frühling kommt! Dorfreinigung in Neu-Listernohl

    Samstag, 01. April 2023 um 10:00 Uhr

    Die örtlichen Vereine aus Neu-Listernohl führen auch in diesem Jahr die schon traditionelle Dorfreinigung in Neu-Listernohl durch.

    Selbstverständlich sind auch nichtvereinsgebundene Bewohnerinnen und Bewohner herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen.

    Gestartet wird wie immer mit Kaffee und Brötchen beim Cafè Moses.

    Dort werden die Helfer in einzelne Bezirke aufgeteilt und die Mülltüten verteilt. Der gesammelte Müll wird an der Treppe zum Augustinusplatz hinterlegt und dort später vom Bauhof der Stadt Attendorn eingesammelt und entsorgt. 




    EINLADUNG: Osterbrauchtum in Attendorn - Geschichte trifft Genuss

    Donnerstag, 30. März 2023 um 18.30 Uhr im Dorftreff

    Informationen zu den Osterbräuchen in Attendorn gibt es am Donnerstag, den 30.03.23 um 18.30 Uhr, im Dorftreff. 

    Dieter Hundt, langjähriger, aktiver Poskebruder der Kölner Porte, erklärt die Aktivitäten über Holzstellen, Bürden Binden, Semmelsegnen, Kreuze schlagen und vermessen, aufstellen und anstecken der Kreuze, die Prozession mit den Lüchten etc.
    Im Anschluss an den kurzen Vortrag gibt es den traditionellen Ostersemmel mit und ohne Kümmel, guter Butter, Knochenschinken und Ei.
    Die zu entrichtende Kostenumlage beträgt pro Person EURO 5,--.

    Interessierte melden sich bitte bis zum 25.03.2023 an bei Eva-Maria Heuel, Telefon 02722 70427.

    Die Zusage für die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

    Der „Arbeitskreis Dorftreff“ des Dorfverein Neu-Listernohl e.V. lädt herzlich ein. 


    Wie können wir jetzt die Zukunft eines aktiven Dorfes Neu-Listernohl mitgestalten?



    Zu einem informellen Austausch trafen sich am 20. März 2023 die Vertreter der örtlichen Vereine auf Einladung des Dorfvereins Neu-Listernohl e. V. im Dorftreff. Thema des Abends war „Zukunftsagenda der Vereine in Neu-Listernohl“.

    Als kompetente Gesprächspartnerin war Dr. Stefanie Arens, zuständig für Dorfentwicklung bei der Südwestfalen Agentur GmbH eingeladen, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Felix Liesen den Termin wahrgenommen hat. In einer regen Diskussion wurden verschiedene Problematiken benannt, die die Vereine bewegen. Zum Beispiel Nachwuchsprobleme, nachlassende Beteiligung an Festen oder generelle Schwierigkeiten, das Vereinsangebot aufrecht zu erhalten. Viele Vereine in Südwestfalen kämpfen mit einer ähnlichen Problemlage. Es gibt jedoch einige gute Ideen und Initiativen, die in den Dörfern entstanden sind und die ggf. auch in Neu-Listernohl eine Option sein können.

    In den vergangenen Jahren ist schon nicht nur viel Infrastruktur wie Geschäfte und Gastronomie in Neu-Listernohl weggebrochen, sondern auch einige Vereine haben sich mangels Interesse und fehlender Ehrenamtler auflösen müssen. Diesen Prozess aufzuhalten oder ihm zumindest wirksam zu begegnen wird die Aufgabenstellung sein, wenn sich die Vereinsvorstände dazu entschließen, die Problematik weiter zu diskutieren bzw. Maßnahmen zu ergreifen. In der kommenden Vereinsvorständesitzung im Mai 2023 soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Ziel ist es, die Attraktivität der Vereine und damit eines aktiven Dorflebens auch für die kommende Generation aufrechtzuerhalten. 


    • Handarbeit für Jung und Alt

    Eine herzliche Einladung des Dorfverein Neu-Listernohl e.V. an alle Frauen, die gerne Stricken, Häkeln und Sticken.
    Jede entscheidet selbst, was sie gerne erstellen möchte.
    Leitung: Rita Burghaus, Heike Schebeck
    Termin: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, 14-tägig
    Ort: Dorftreff Neu-Listernohl
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    • Offener Maltreff

    Ein Angebot für alle, die sich gern einmal mit Pinsel, Stift und Farbe ausprobieren und entfalten möchten. Ob Acryl, Öl oder Aquarell – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir treffen uns montags, 14-tägig von 15.30 bis 17.30 im Dorftreff Neu-Listernohl (gegenüber von Cafe Moses), nächster Termin: siehe DorfkalenderSie haben Interesse?
    Leitung:
    Gisela Kiese (02722/70310) 
    Brigitte Jäkel (02722/632434)

    • Sprachunterricht
    • Rentnertreff
    • Sonstiges

    Rückblick - sehen Sie die Übersicht über die Termine, die bereits stattgefunden haben.