Infos zu den Veranstaltungen


    Besuch im Automotive Center Südwestfalen!

    Am Donnerstag, 11.05.2023, 15:00 Uhr

    Einladung zu einem Besuch im Automotive Center Südwestfalen (ACS), Kölner Straße 125, Attendorn,

    Der Treffpunkt ist um 14.50 Uhr vor dem Haupteingang des Gebäudes. Die Betriebsbesichtigung und die Vorstellung des Unternehmens dauern bis ca.16.30 Uhr.

    Am 4. November 2010 wurde in Attendorn der Trägerverein des Automotive Center Südwestfalen e.V. gegründet mit dem Zweck, Forschung und Entwicklung der Mobilitätsindustrie zu fördern sowie den Austausch von Wissen und Erfahrungen des Standorts Deutschland.

    Das ACS ist somit Plattform für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie für den Wissenstransfer zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und Hochschulinstituten. Mit umfassendem Knowhow in verschiedenen Technologiefeldern geht es bei der Arbeit insbesondere um die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen, Senkung des Energieverbrauchs, Reduzierung der CO2-Emissionen, Verwendung von neuartigen Materialien und moderne Herstellungsverfahren.

    Interessierte melden sich bitte bis zum 05.05.2023 an bei Ulrich Burghaus, Telefon 0174 456 5560.

    Die Zusage für die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

    Der „Dorfverein Neu-Listernohl e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. 


    Lasst uns den Mai begrüßen!

    Am Donnerstag, 04.05.2023, 18:00 Uhr

    Zu einem lockeren Treffen am Maibaum auf dem Augustinusplatz in Neu-Listernohl sind alle, die Lust auf ein geselliges Beisammensein haben, herzlich willkommen. 

    Für Maibowle und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend.

    Der Dorfverein Neu-Listernohl e. V. lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. 


    Einladung zum Vortrag Betrugsprävention: "Gut vorbereitet - Wie Sie Betrug und Täuschung erkennen."

    Am Dienstag, 02.05.2023, 18:30 Uhr

    Anlässlich von aktuell immer häufigeren Betrugsversuchen im Internet, über Messenger-Dienste oder in Telefonaten, bei denen nicht nur ältere Menschen im Fokus der Betrüger stehen, bietet der Dorfverein einen Vortrag zur Betrugsprävention an. Erfahren Sie an diesem Abend mehr zu „Enkeltrick“, „Schockanrufen“, „falschen Polizeibeamten“ und Betrug über Messenger-Dienste. Gut aufgeklärt können Sie sich besser schützen, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden.

    Referent: Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan, 
    zuständig für Kriminalprävention und Opferbetreuung bei der Kreispolizeibehörde Olpe

    Termin: Dienstag, 2. Mai 2023, 18:30 Uhr

    Ort: Cafè Moses, Neu-Listernohl

    Der Dorfverein Neu-Listernohl e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein


    Kleine Auszeit: Zeit für Körper - Geist - Seele

    Am Samstag, 29.04.2023, von 10.00 – 15.00 Uhr, im Dorftreff.

    Leitung: Ute Vogelsang-Hahn, Ayurveda Raum, Attendorn

    Der Ablauf ist wie folgt geplant:
    Begrüßung und Kennenlernen, Entspannungstechniken, Anleitung zur Selbstmassage
    Mittagspause mit Imbiss im Café Moses: Kartoffelsuppe, Lachsstreifen, Brot
    Chi Gong, Meditation, Zubereitung und Verzehr „Goldene Milch“

    Bitte mitbringen: dicke Socken, warme Jacke oder Decke.

    Teilnahmeentgelt pro Person, inclusive Mittagsimbiss: Euro 27,--

    Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 15.04.2023 erforderlich bei   Sabine Klein, Telefon 01511 1232876.

    Die Zusage für die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, da die Anzahl der Plätze auf 10 begrenzt ist.

    Der „Arbeitskreis Dorftreff“ des Dorfverein Neu-Listernohl e.V. lädt herzlich ein



    Wie können wir jetzt die Zukunft eines aktiven Dorfes Neu-Listernohl mitgestalten?



    Zu einem informellen Austausch trafen sich am 20. März 2023 die Vertreter der örtlichen Vereine auf Einladung des Dorfvereins Neu-Listernohl e. V. im Dorftreff. Thema des Abends war „Zukunftsagenda der Vereine in Neu-Listernohl“.

    Als kompetente Gesprächspartnerin war Dr. Stefanie Arens, zuständig für Dorfentwicklung bei der Südwestfalen Agentur GmbH eingeladen, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Felix Liesen den Termin wahrgenommen hat. In einer regen Diskussion wurden verschiedene Problematiken benannt, die die Vereine bewegen. Zum Beispiel Nachwuchsprobleme, nachlassende Beteiligung an Festen oder generelle Schwierigkeiten, das Vereinsangebot aufrecht zu erhalten. Viele Vereine in Südwestfalen kämpfen mit einer ähnlichen Problemlage. Es gibt jedoch einige gute Ideen und Initiativen, die in den Dörfern entstanden sind und die ggf. auch in Neu-Listernohl eine Option sein können.

    In den vergangenen Jahren ist schon nicht nur viel Infrastruktur wie Geschäfte und Gastronomie in Neu-Listernohl weggebrochen, sondern auch einige Vereine haben sich mangels Interesse und fehlender Ehrenamtler auflösen müssen. Diesen Prozess aufzuhalten oder ihm zumindest wirksam zu begegnen wird die Aufgabenstellung sein, wenn sich die Vereinsvorstände dazu entschließen, die Problematik weiter zu diskutieren bzw. Maßnahmen zu ergreifen. In der kommenden Vereinsvorständesitzung im Mai 2023 soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Ziel ist es, die Attraktivität der Vereine und damit eines aktiven Dorflebens auch für die kommende Generation aufrechtzuerhalten. 


    • Handarbeit für Jung und Alt

    Eine herzliche Einladung des Dorfverein Neu-Listernohl e.V. an alle Frauen, die gerne Stricken, Häkeln und Sticken.
    Jede entscheidet selbst, was sie gerne erstellen möchte.
    Leitung: Rita Burghaus, Heike Schebeck
    Termin: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, 14-tägig
    Ort: Dorftreff Neu-Listernohl
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    • Offener Maltreff

    Ein Angebot für alle, die sich gern einmal mit Pinsel, Stift und Farbe ausprobieren und entfalten möchten. Ob Acryl, Öl oder Aquarell – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir treffen uns montags, 14-tägig von 15.30 bis 17.30 im Dorftreff Neu-Listernohl (gegenüber von Cafe Moses), nächster Termin: siehe DorfkalenderSie haben Interesse?
    Leitung:
    Gisela Kiese (02722/70310) 
    Brigitte Jäkel (02722/632434)

    • Sprachunterricht
    • Rentnertreff
    • Sonstiges

    Rückblick - sehen Sie die Übersicht über die Termine, die bereits stattgefunden haben.